In Frankfurt findet am Montag, 10. April 2006, ab 19.00 Uhr ein Webmontag statt. Gerrit beschreibt den Webmontag als einen Event "[…] bei dem coole Webworker sich einen Abend in Frankfurt zusammenrotten und coole Dinge besprechen […]".
Coole Webworker? Schock! Ich hab mich doch schon angekündigt. Hätte ich das vorher gewusst… Vorsichtshalber schaue ich mich mal im Web Montag Wiki um. Da lese ich:
Web Montag – bringt Anwender, Entwickler, Gründer, Unternehmer, Forscher, Web-Pioniere, Blogger, Podcaster, Designer und sonstige Interessenten zum Thema Web 2.0 (im weitesten Sinne) zusammen.
Ups, gerettet. Ich zähle mich einfach mal als sonstigen Interessenten und fahre hin :-)
Immer wieder treffe ich auf unterschiedliche Schreibweisen für "Web Montag". Glücklicherweise hilft ein Auszug aus dem Web Montag Wiki:
Wie schreibt sich ‚Web Montag‘?
Web Montag.Aber ist diese Schreibweise nicht schlicht und ergreifend falsch?
Nein, das passt schon. Wer jedoch eine engere Anlehnung an den Duden bevorzugt, kann gerne ‚Webmontag‘ oder ‚Web-Montag‘ verwenden.