Website Regel 1: Weniger HTTP Requests

Aktuelle Websites laden viele Bilder, Gadgets und ähnliches Zeugs. Ger…

Aktuelle Websites laden viele Bilder, Gadgets und ähnliches Zeugs. Gerade für Blogs (so wie hier…) gibt es mittlerweile unzählige Möglichkeiten für die Sidebar. Aber auch "normale" Websites leiden zunehmend unter schlechter Performance – vor allem jedoch die Surfer, die eine solche Seite aufrufen.

Yahoo! hat viele Websites mit sehr hohen Zugriffszahlen, die auch gleichzeitig viele andere Elemente aufrufen. Steve Souders, Chief Performance Yahoo!, hat im Yahoo! Developer Network vorab einige der Erkenntnisse und Tricks verraten, die im Kapitel 3 seines demnächst bei O'Reilly erscheinenden Buchs "High Performance Web Sites" erläutert werden:

  • 80 Prozent der Enduser-Antwortzeit liegt am Frontend und nicht am Server. Die meiste Zeit verbringt der Browser damit, alle Komponenten der Seite herunter zu laden: Bilder, Stylesheets, Scripte, Flash etc. Eine Verringerung der Anzahl dieser Komponenten verringert die Anzahl der HTTP Requests.
  • Image Maps (dachte, die wären out) haben etwa dieselbe Größe wie mehrere Bilder zusammen, aber in einer Grafik ist es eben auch nur noch ein HTTP Request.
  • CSS Sprites kombinieren alle Bilder der Seite in einem einzigen Bild und benutzen die CSS-Eigenschaften background-image und background-position zur Anzeige des entsprechenden Bildsegments.
  • Inline Images (mit data: URI scheme) im (natürlich gecachten) Stylesheet anstelle von normalen Bildern (in der Seite). Das verringert die HTTP Requests und die Seitengröße. Wird leider nicht von IE6 / IE7 unterstützt (siehe Kommentar im Originalbeitrag).
  • Kombinierte Dateien, d.h. das Zusammenfügen aller Scripte in eine einzige Scriptdatei und genauso das Zusammenfügen aller Stylesheets in ein einziges Stylesheet. Die ten top U.S. Websites haben üblicherweise 7 Scripte und 2 Stylesheets. Das ist natürlich eine Herausforderung, wenn die Skripte und Stylesheets von Seite zu Seite variieren, aber das verbessert die Antwortzeiten.

Das Verringern der Anzahl der HTTP Requests ist ein Anfang und die wichtigste Regel zur Performance-Verbesserung bei Erstbesuchern. Etwa 40 bis 60 Prozent der täglichen Site-Besucher kommen mit einem leeren Browser Cache. 

[ Zum englischen Artikel: High Performance Web Sites: Rule 1 – Make Fewer HTTP Requests ]

Hm, eigentlich müsste ich jetzt die ganzen Gadgets aus den Sidebars rauswerfen… 

Technorati Tags: Yahoo, Developer, HTTP Requests, Webdesign, Performance

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.