Websites mit RSS

Vorgestern bei der Pl0gbar am Montag in Wiesbaden kam ich irgendwann a…

Vorgestern bei der Pl0gbar am Montag in Wiesbaden kam ich irgendwann auf das Thema RSS.

Und alle nickten zustimmend im Gespräch: Beim Besuch einer Website suchen wir das RSS-Zeichen in der Adressleiste.

Hier und heute kurz (d.h. fast ein Zweizeiler) ein paar Gedanken dazu:

  • Wenn ich ein neues Blog "entdecke", d.h. zum ersten Mal aufruf, dann geht einer meiner ersten Blicke auf die Adresszeile im Firefox und auf die Suche nach dem RSS-Zeichen.
  • Das ist nicht nur bei Blogs der Fall, sondern bei allen Websites mit Newscharakter.
  • Auch bei Unternehmenswebsites suche ich inzwischen das RSS-Zeichen. Wieso gibt es immer noch so viele Unternehmen, die ihren Kunden, Journalisten, Analysten etc. nicht diesen bequemen Service bieten?
  • Fast gebe ich es schon auf, mich minutenlang auf die Suche auf der Homepage oder eventuell auf irgendwelchen Serviceseiten nach einem Hinweis auf RSS zu begeben.
  • Andererseits: Wenn auf der Homepage an prominenter (Sidebar, oben) Stelle der Hinweis platziert ist, und ich auf der Folgeseite eine gut sortierte Übersicht auf viele verschiedene RSS-Feeds finde, dann ist das auch okay.
  • Newsletter akzeptiere ich eigentlich nur, wenn es keinen RSS-Feed gibt, und wenn der nicht öfters als monatlich kommt.

Wie geht Ihr mit RSS und Websites um?

Nachtrag: Ja, ich weiß. Auf unserer Unternehmenswebsite fehlt RSS – und einiges mehr. Das wird noch etwas dauern, aber ich arbeite daran ;-)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.