Markus Tressl beschreibt auf dem namics Weblog die "Spam-Verfolgung mit Gmail oder Todo-Listen":
Oft genug haben wir es schon erlebt: man gibt bei einer Registrierung seine Email-Adresse an, und irgendwann bekommt man Spam. Meine Adresse ist also verkauft oder geklaut worden.
Es geht auch mit Yahoo! Mail, und zwar mit sogenannten Wegwerf-Adressen.
Für Nutzer von Yahoo! Mail kommt hier die passende Erläuterung.
Yahoo! Wegwerf-Adressen
Eine Wegwerf-Adresse besteht aus einem Basisnamen (z.B. "ichbindochnichtbloed"), gefolgt von einem Zusatzwort. Beide sind durch ein Minus-Zeichen getrennt. Bei yahoo.de sieht das so aus:
Basisname-Zusatzwort@yahoo.de
Der Basisname wird einmalig festgelegt. Für jeden beliebigen Zweck können jetzt Zusatzworte angelegt werden (maximal 500). Für eine Email-Registrierung bei einem Internet-Shop könnte die Adresse so aussehen:
ichbindochnichtbloed-bloedershop@yahoo.de
oder
ichbindochnichtbloed-autoshop@yahoo.de
Wenn einem die Spam-Mails für eine Wegwerf-Adresse zu viel werden und die Adresse nicht mehr benötigt wird, dann wird die Wegwerf-Adresse einfach gelöscht. Nicht existierende Wegwerf-Adressen gibt es nicht, und solche Mails landen nicht mehr im Postfach.
Weitere Infos stehen in der Yahoo! Mail Hilfe (die dringend einen neuen Anstrich braucht).
Den Basisnamen anzulegen ist nicht schwer, der darf lediglich noch nicht als Basisnamen oder als normale Email-Adresse von einem anderen Benutzer verwendet werden.
So wird eine Wegwerf-Adresse eingerichtet:
Schritt 1
In den Mail-Optionen den Punkt "Wegwerf-Adressen" auswählen. Ja, auch da ist ein Anstrich mit AJAX fällig, dieser Punkt der Mail-Optionen ist noch nicht in das aktuelle Yahoo! Mail Beta integriert.
Schritt 2
Jetzt "Eine Wegwerf-Adresse hinzufügen".
Schritt 3
Ein beliebiges Zusatzwort für einen bestimmten Zweck ausdenken. Beispielsweise für die Zusendung von Emails bei Kommentaren in einem Weblog – das hier im Beispiel natürlich ist vollkommen unverdächtig :-)
Schritt 4
Eingehende Emails für diese Wegwerf-Adresse können automatisch in den normalen Posteingang, in einen bestehenden Ordner oder in einen speziellen neuen Ordner einsortiert werden. Eine Farbliche Kennung ist ebenfalls möglich. Für die anderen Optionen einfach mal in der Hilfe blättern – sofern nicht selbsterklärend.
Technorati Tags: Yahoo, Mail, Wegwerf-Adressen, SPAM, Spamguard