Weihnachtsgeschenke 2011: Deutsche Hirntumorhilfe, ident.africa, Haus St. Martin, Tierhelfer Ingelheim

Die Paketauslieferer hasten derzeit von Haus zu Haus. Am Wochenende ist Weihnachten. Nur wenige Tage darauf wird es wieder Berichte über das Weihnachtsgeschäft geben. Wir leisten dazu keinen nennenswerten Beitrag. Wir gönnen uns ein gutes Essen, eine Kleinigkeit wie ein Buch oder eine Schokoladenleckerei. Doch wir suchen und finden Geschenkideen zu Weihnachten, die andere viel dringender benötigen als wir irgendwelchen Schnick-Schnack. Diese Geschenke verschenken wir vor Weihnachten (oder auch schon mal etwas später). Am allerliebsten schenken wir Spenden, die Leben retten oder das Leben verbessern.

Auch dieses Jahr haben wir wieder Weihnachtsgeschenke gefunden. Falls Sie also noch auf der Suche nach Geschenkideen für Weihnachten sind, dann wird Ihnen hier geholfen. Spenden Sie Leben.

Unsere ultimativen Geschenk- und Spendenideen für Weihnachten 2011 sind: Deutsche Hirntumorhilfe, ident.africa, Haus St. Martin, Tierhelfer Ingelheim. Für sie spenden wir dieses Jahr.

Deutsche Hirntumorhilfe

Bis vor kurzem wussten wir nicht, dass es die Deutsche Hirntumorhilfe gibt. Auch „Hirntumor“ war abstrakt, selbst wenn es im weiteren Bekanntenkreis einen Tumor gab. Doch seit der Diagnose bei meinem Vater im September hat das Wort „Hirntumor“ eine ganz konkrete Bedeutung. Die Deutsche Hirntumorhilfe ist

…eine unabhängige, gemeinnützige Organisation zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Förderung der neuroonkologischen Forschung.

Ein Aspekt sind Informationen für Patienten und Angehörige. Sie werden plötzlich mit jeder Menge Diagnosen, Verfahren und Begriffen konfrontiert. Die Zusammenhänge sind trotz der Recherchemöglichkeiten des Internets nur schwer zu verstehen. Plötzlich stehen Patienten und Angehörige – so wie wir – vor Entscheidungen, die sie kaum überblicken. Der telefonische Informationsdienst als Ansprechpunkt liefert wichtige Informationen und Anstöße:

Die Deutsche Hirntumorhilfe e.V. finanziert seit 2002 einen bundesweit zentralen Hirntumor-Informationsdienst. Dieser dient Patienten und ihren Angehörigen als Wegweiser für die medizinische Versorgung und vermittelt qualitätsgesicherte Informationen über Leistungsanbieter, Therapieoptionen und Krankheitsbilder der Neuroonkologie.

[ Zur Spendenseite ]

ident.africa

ident.africa wurde gegründet um auf die Bildungsdefizite in Afrika aufmerksam zu machen. Bildung ist die Voraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben. Nur mit einem soliden Fundament an Bildung können die Menschen Afrikas aus der Armut bzw. aus den schlechten Lebensbedingungen herauskommen und das Tor zu einer besseren Zukunft öffnen. Daher hat es sich ident.africa zur Aufgabe gemacht die schlechte Bildungssituation in Afrika zu verbessern und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

[ Zur Spendenseite | ident.africa auf Facebook ]

Fred-Eric Essam hat ident.africa gegründet. Er kam durch ein Stipendium von Kamerun nach Deutschland, hat hier Biomedizin studiert und ist inzwischen Manager bei IBM.

[ Direktlink YouTube ]

Haus St. Martin in Ingelheim

Das Haus St. Martin ist ein Projekt der Wilhelm Emmanuel von Ketteler Stiftung, eine Gemeinschaftsstiftung zur Förderung der karitativen sozialen Arbeit im Bistum Mainz (Wilhelm Emmanuel von Ketteler auf Wikipedia):

Das Haus St. Martin ist eine heilpädagogische und therapeutische Fördereinrichtung mit 45 vollstationären Heimplätzen. Die Kinder und Jugendliche mit Schwerst- Mehrfachbehinderung leben in fünf Gruppen alters- und geschlechtsgemischt zusammen.

[ Für Spenden zur Seite mit der Bankverbindung ]

Tierhelfer Ingelheim

Zu jedem Jahresende ruft die Allgemeine Zeitung zur Aktion „Leser helfen“ auf, dieses Jahr zum 20. Mal. In der Auswahl sind diesmal 14 Projekte aus der Region. Mit dabei ist der Tierhelfer Ingelheim e.V.:

Man entschied sich für den Vereinsnamen „Tierhelfer“, weil er ausdrückt, was die Gründungsmitglieder wollten: notleidenden, entlaufenen, ausgesetzten und hilflosen Tieren helfen. Das man dabei auch im Tierschutz präventiv tätig war, stand ja ausser Frage.

Der Verein will mit den Spenden beispielsweise Reparaturmaßnahmen durchführen und das Außengelände für die Ausläufe vergrößern.

Nicht nur bei Polizei, Notärzten oder Feuerwehr gibt es einen Bereitschaftsdienst, auch die Ingelheimer Tierhelfer kennen so etwas. Wenn ein Tier in Not geraten ist, stehen die ehrenamtlichen Helfer sogar nachts und an den Wochenenden bereit. Dabei sind sie nicht nur auf dem Gebiet der Stadt Ingelheim aktiv, ihr Aktionsradius erstreckt sich darüber hinaus auf die beiden Verbandsgemeinden Gau-Algesheim und Heidesheim. […] Die Spendengelder fließen in Projekte, für die sonst das Geld fehlt.

[ Zur Spendenseite bei der Allgemeinen Zeitung ]

Weitere Geschenkmöglichkeiten

DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei

Wir als DKMS haben die lebenswichtige Aufgabe übernommen, geeignete Stammzellspender für Leukämiepatienten zu finden. Und dazu brauchen wir Sie! Denn für die meisten Patienten besteht die einzige Chance auf Heilung in der Übertragung von gesunden Stammzellen ihres „genetischen Zwillings“ durch eine Stammzelltransplantation

[ DKMS auf Twitter | DKMS auf Facebook ]

Mit einer Typisierung tragen Sie sich und ihre notwendigen Kennzeichen für eine mögliche Knochenmarkspende in die DKMS ein. Es gibt drei Möglichkeiten, bei DKMS Leben zu spenden:

  1. Typisierungsaktion
    Oft veranstalten Unternehmen oder Vereine eine Typisierungsaktion. Sie können sich dort registrieren und Blut zur Typisierung entnehmen lassen: „Wenn Sie sich vor Ort bei einer Aktion registrieren lassen möchten, finden Sie hier Registrierungsaktionen in Ihrer Nähe. Die Termine werden drei Wochen im Voraus eingestellt. Sie haben immer auch die Möglichkeit, sich online zu registrieren.
  2. Online als Spender registrieren
    Sie haben sich entschieden, mit uns gemeinsam den Kampf gegen die Leukämie anzutreten. Als potenzieller Stammzellspender geben Sie damit vielen Patienten auf der ganzen Welt Hoffnung auf ein neues Leben. […] Mit der Online-Registrierung können Sie sich bequem von zu Hause aus als Spender in unsere Datei aufnehmen lassen. Füllen Sie hierfür einfach das folgende Formular aus und wir schicken Ihnen ein Registrierungsset mit Wattestäbchen nach Hause. Mit diesen Wattestäbchen nehmen Sie einen Abstrich von Ihrer Wangenschleimhaut und schicken diesen wieder zurück an uns.
  3. Geldspende
    Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Spendengelder angewiesen. Helfen Sie uns, unsere Datei weiter auszubauen und damit Leukämiepatienten eine neue Chance auf Leben zu schenken.

Manuela und ich nahmen vor einigen Jahren an einer Typisierungsaktion bei der Feuerwehr in Ingelheim teil. Daher nutzen wir die Möglichkeit der Geldspende regelmäßig, damit möglichst viele andere sich registrieren können und die Typisierung durchführen können.

Einer unserer Freunde hatte Krebs. Noch an Silvester 2008 erhielt er eine Knochenmarkspende von einer Spenderin in New Orleans in der Deutschen Klinik für Diagnostik (DKD) in Wiesbaden. Die Knochenmarkspende war seine letzte Hoffnung. Leider hat sie ihm nicht das Leben gerettet, er starb wenige Wochen darauf. Doch für viele andere bedeutet eine Knochenmarkspende im wahrsten Sinne des Wortes Leben. Seine Frau freut sich über jede Lebensspende. Bitte schenken auch Sie ein Leben.

[ Direktlink YouTube ]

PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V.

PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V. fördert Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Schulen in den so genannten Entwicklungsländern mit dem Ziel einerseits die Partnerschulen im Süden zu unterstützen und andererseits soziale Werte und soziales Engagement bei deutschen Schülern zu stärken.

[ Zur Spendenseite | PROBONO auf Facebook ]

UNICEF Grußkarten

Durch den Kauf von UNICEF-Grußkarten unterstützen Sie die weltweite Arbeit von UNICEF für Kinder. Ihr Beitrag hilft die Lebensbedingungen von Kindern nachhaltig zu verbessern, denn 75% des Kartenpreises sind Spende für Hilfsprojekte in rund 150 Ländern.

Wir verschicken Weihnachts- und Neujahrskarten an Freunde. Warum also nicht gleich dazu UNICEF Grußkarten verwenden? Eben.

World Community Grid

World Community Grid’s mission is to create the world’s largest public computing grid to tackle projects that benefit humanity. […] World Community Grid is making technology available only to public and not-for-profit organizations to use in humanitarian research that might otherwise not be completed due to the high cost of the computer infrastructure required in the absence of a public grid. As part of our commitment to advancing human welfare, all results will be in the public domain and made public to the global research community.

[ WCGrid auf Twitter ]

Ich bin seit 2006 Mitglied des World Community Grids. Seitdem berechnen meine Desktoprechner wissenschaftliche Aufgaben für Forschungsprojekte, wenn sie im Leerlauf sind. Anstelle einen Bildschirmschoner anzuzeigen arbeitet der Rechner für Universitäten, Organisationen und Institute.

[pageview url=“http://www.worldcommunitygrid.org/getDynamicImage.do?memberName=fwhamm&mnOn=true&stat=2&imageNum=1&rankOn=true&projectsOn=true&special=true“ height=“190px“]

Jedes Mitglied kann bestimmen, für welche Projekte es Rechnerzeit „spenden“ möchte. Seit Mitte November spende ich Rechnerzeit für das Projekt “GO Fight Agains Malaria”. Das Projekt will neue Medikamente entdecken, mit denen Menschen von Malaria geheilt werden. Weitere Projekte, an denen ich teilnehme oder teilgenommen habe:

Nach der Registrierung beim World Community Grid können Sie sich die Software herunterladen und sofort für ein oder mehrere Projekte entscheiden.:

The mission of Computing for Clean Water is to provide deeper insight on the molecular scale into the origins of the efficient flow of water through a novel class of filter materials. This insight will in turn guide future development of low-cost and more efficient water filters.

Frohe und schenkreiche Festtage

Das Bequeme an diesen Geschenkideen für Weihnachten: Alle Geschenke gibt es, ohne einen Fuß vor die Tür zu setzen. :-)

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.