Weihnachtsgeschenke 2013 – Spenden schenken

Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke? Nein? Soll es vielleicht noch ein besonders scharfes Küchenmesser, eine hippe Krawatte oder doch ein Gadget sein? Wir haben noch ein paar Geschenkideen für Sie, die Sie auch in allerletzter Minute besorgen können: Schenken Sie eine Spende, spenden Sie Leben!

Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke? Nein? Soll es vielleicht noch ein besonders scharfes Küchenmesser, eine hippe Krawatte oder doch ein Gadget sein? Wir haben noch ein paar Geschenkideen für Sie, die Sie auch in allerletzter Minute besorgen können: Schenken Sie eine Spende, spenden Sie Leben!

Auch wenn dieses Jahr Geschenke wie Socken, Schal und Parfüm wieder zu Weihnachten im Trend liegen mögen: Wir stehen nicht darauf und schenken uns so etwas nicht.

Google Weihnachtstrends: Socken, Schal, Parfüm
Google Trends: Socken, Schal, Parfüm liegen im Trend

Wir schenken am liebsten Geschenke, die Leben retten oder das Leben verbessern. Das Schöne für Sie aus unserer Liste ist: Sie können Sie sich, Freunden oder Verwandten schenken. Spenden Sie, drucken Sie eine Kopie der Überweisung oder einen Screenshot aus, und legen Sie sie dem Beschenkten unter den Weihnachtsbaum :-)

Unsere ultimativen Geschenkideen für Weihnachten sind: Deutsche Hirntumorhilfe, DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei, Hamburgs frohe Kinderaugen, Haus St. Martin in Ingelheim, ident.africa, PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt, Taifun Haiyan.

Spenden Sie. Schenken Sie Leben. Die Empfänger freuen sich – ich ebenfalls.

Deutsche Hirntumorhilfe

Im September 2011 wurde bei meinem Vater ein Hirntumor (ein Glioblastom) diagnostiziert. Am 11. Juli 2012 ging mein Vater über den Regenbogen. Die Deutsche Hirntumorhilfe unterstützt Betroffene und Angehörige:

Die Deutsche Hirntumorhilfe ist eine Non-Profit-Organisation und setzt sich seit über vierzehn Jahren für die Interessen von Hirntumorpatienten ein. Sie ist unabhängig, gemeinnützig, wurde am 1. August 1998 gegründet, hat ihren Sitz in Leipzig und ist bundesweit tätig. Der Patient steht im Mittelpunkt der Arbeit, die allein aus Spenden finanziert wird.

[ Deutsche Hirntumorhilfe | Spendenkonto | Onlinespende ]

DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei

Die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH wurde vor über 20 Jahren mit der Aufgabe gegründet, Stammzellspender für Leukämiepatienten finden. Seither haben 26.000 DKMS-Spender Leukämiepatienten auf der ganzen Welt Hoffnung auf eine zweite Lebenschance gegeben.

[ DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei | Online-Registrierung zur Stammzellenspende | Zur Geldspendenseite ]

Hamburgs frohe Kinderaugen

Hamburgs frohe Kinderaugen

Schenken Sie frohe Kinderaugen in Hamburg:

Gerade zur Weihnachtszeit strahlen Kinderaugen ganz besonders erwartungsvoll. Straßen und Schaufenster sind festlich geschmückt, überall glitzert und funkelt es. Zeit für Kinderträume. Und so mancher erinnert sich an die eigene Kindheit, die Aufregung vor der Bescherung und die unermessliche Freude, wenn es daran ging, mit roten Backen die Geschenke auszupacken – oder erlebt diese unwiederbringlichen Momente mit den eigenen Kindern.

[ Wie es geht: MitmachenNur noch bis 18. Dezember!]

Wir haben dieses Jahr mitgemacht, und Manuela hat beim großen Kinderaugen-Häkeldeckenprojekt mitgemacht.

Der Plan: Wir häkeln gemeinsam eine Decke und versteigern sie für einen guten Zweck.

[ Verkündigung auf Pfotenland: Häkeldeckenprojekt ]

Haekeldeckenprojekt
Granny Squares für eine Häkeldecke

Haus St. Martin in Ingelheim

Das Haus St. Martin ist ein Projekt der Wilhelm Emmanuel von Ketteler Stiftung, eine Gemeinschaftsstiftung zur Förderung der caritativen sozialen Arbeit im Bistum Mainz (Wilhelm Emmanuel von Ketteler auf Wikipedia):

Das Haus St. Martin ist eine heilpädagogische und therapeutische Fördereinrichtung mit 45 vollstationären Heimplätzen. Die Kinder und Jugendliche mit Schwerst- Mehrfachbehinderung leben in fünf Gruppen alters- und geschlechtsgemischt zusammen.

[ Haus St. Martin in Ingelheim mit online Spendenformular ]

Wir haben dieses Jahr für das Haus St. Martin gespendet.

ident.africa

ident.africa wurde gegründet um auf die Bildungsdefizite in Afrika aufmerksam zu machen. Bildung ist die Voraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben. Nur mit einem soliden Fundament an Bildung können die Menschen Afrikas aus der Armut bzw. aus den schlechten Lebensbedingungen herauskommen und das Tor zu einer besseren Zukunft öffnen. Daher hat es sich ident.africa zur Aufgabe gemacht die schlechte Bildungssituation in Afrika zu verbessern und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

[ ident.africa | Zur Spendenseite ]

Wir haben dieses Jahr für ident.africa gespendet.

PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt

PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V. fördert Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Schulen in den so genannten Entwicklungsländern mit dem Ziel einerseits die Partnerschulen im Süden zu unterstützen und andererseits soziale Werte und soziales Engagement bei deutschen Schülern zu stärken.

[ PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V. | Zur Spendenseite ]

Taifun Haiyan

Der Taifun hat die Philippinen schwer getroffen:

Durch den Taifun „Haiyan“ sind auf den Philippinen offenbar mindestens 10.000 Menschen ums Leben gekommen. Diese Zahl beziehe sich alleine auf die Provinz Leyte mit ihrer Hauptstadt Tacloban, sagte der regionale Polizeichef Elmer Soria am Sonntag. „Haiyan“, einer der schwersten Tropenstürme aller Zeiten, war am Freitag mit voller Wucht auf die ostphilippinischen Inseln Leyte und Samar getroffen.

[ ZDF-Spendenseite mit einer Liste von Spendenkonten von Hilfsorganisationen ]

Wir haben im November für die Opfer gespendet: Hilfe und Spenden zum Taifun Haiyan (AlohaPI).

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.