Weißkopfpapageien (Pionus senilis) Pico und Pluma

Anfang Juli besuchten die allerbeste aller Ehefrauen und ich Markus un…

Anfang Juli besuchten die allerbeste aller Ehefrauen und ich Markus und bestaunten seine beiden Weißkopfpapageien (Pionus senilis) Pico und Pluma. Die beiden haben es mir angetan, ich bin halt mehr ein Vogel- und Hundetyp – obwohl Keno und Bombay auch sehr süß sind :-).

Markus erzählte uns, wie er und die Papageien zueinander gefunden hatten, und wie sie dann weiter bei ihm aufwuchsen.

Gastartikel von Markus Baum

So fing alles an… 

Über das Internet fand ich Sven Müller als Papageienzüchter, rief ihn an und erhielt die gute Nachricht, dass er ein Paar Weißkopfpapageien hat, das gerade auf einem Gelege mit 5 Eiern sitzt.

Alter: 4 Wochen 

Pico, Pluma und Bruce

Hier sind Pico, Pluma und Bruce in ihrem "Ersatznest" und ich durfte sie das erste Mal sehen und füttern. Bislang waren sie noch im Brutkasten bei ihren Eltern, wurden dann aber zur Handaufzucht herausgenommen.

Alter:  7 Wochen

Pico und Pluma

Man sieht sehr deutlich, dass das Wachstum von Papageienbabies sehr schnell verläuft und sie sehen im Nu wie fertige Vögel aus. Pico und Bruce sitzen schon selbständig nach dem Füttern (Babybrei mit Spritze) und ruhen sich aus.

Alter: Knapp 3 Monate

Ende Juli 2006 war es dann endlich soweit und Pico und Pluma sind bei mir eingezogen. Sie waren dann knapp 3 Monate alt und vor allem "futterfest", d.h. sie haben selbständig Körner gefressen.

Pico und Pluma

Auf einem Weidenzweig sitzen und alle (wirklich alle!!!) Blätter abknipsen ist mit das größte für die beiden.

Pico und Pluma

Das Bad mit der Blumenspritze ist wahrscheinlich genauso beliebt wie der Weidenzweig. Hierbei sieht man erst die phantastischen Farben der langen Schwungfedern und unter den Flügeln.

Alter: 14 Monate

Pico und Pluma

Pico hat an Ostersamstag 2007 das erste Mal "gesprochen" und seinen Namen gesagt. Pluma fing 3 Wochen später damit an und sagt auch "Pico". Hier sieht man ihn links und sie rechts.

Pico im Alter von 14 Monaten

Pico

Ein Blätterdach aus Buchenzweigen ist des Papageien ganzes Glück und die beiden waren den ganzen Tag damit beschäftigt, jedes einzelne Blatt abzuknipsen.

Bei Fragen zu Weißkopfpapageien wenden Sie sich an den Hobbyzüchter Sven Müller (mobil: 0171-4462586) oder den Halter Markus Baum (0173-3014525). 

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.