Ein weiterer Weg zur Umgehung der „Microsoft Windows“-Lizenzprüfung

Es gibt mindestens zwei Wege, um die Lizenzprüfung mit dem neuen Windo…

Es gibt mindestens zwei Wege, um die Lizenzprüfung mit dem neuen Windows Update zu vermeiden. Die eine Möglichkeit ist eine neue Freeware, eine weitere ist … Ubuntu. Wie viele andere Linux-Distributionen ist Ubuntu frei erhältlich und kostet nur die Leitung für den Download sowie eine CD zum Brennen. Damit entfällt nicht nur die unverschämte Lizenzprüfung von Microsoft sondern auch das komplette Windows.

Seit kurzem beschreite ich gemeinsam mit Stefan Waidele einen Spaziergang mit Ubuntu ("Wie bekomme ich Linux?", "Jetzt geht’s LO-OS! Jetzt geht’s LO-OS!") auf dem Basic Thinking Blog.

Ubuntu ist eine Linux-Distribution, die auf der Ubuntu-Homepage zum kostenlosen Herunterladen angeboten wird. Das ISO-Image wird auf CD gebrannt, damit kann als LiveCD getestet werden. Bei Gefallen bietet die CD direkt die Möglichkeit, Ubuntu auf der Festplatte zu installieren.

Auf meinem Spaziergang habe ich bereits eine größere Strecke hinter mich gebracht. Das Resultat:

  • Diesen Beitrag erstelle ich im Firefox-Browser in einer laufenden Festplatteninstallation von Ubuntu 6.06.
  • Auf meinem Notebook (Dell Inspiron 6000) habe ich jetzt über den Boot-Manager Grub die Wahl zwischen Windows XP und Ubuntu.
  • Fast alles kinderleicht.
  • Das einzig Aufwändige ist die Verbindung zum WPA-verschlüsselten WLAN.

Weitere Einzelheiten zur Installation werde ich in den nächsten Tagen beschreiben.

Technorati Tags: , , , ,

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.