Im Juli bereits schrieb Martin Seibert über die Wibiya-Web-Toolbar: Vor- und Nachteile des schlanken, anpassbaren Allround-Talents. Martin Seibert kam zu dem Schluss:
Unserer Ansicht nach überwiegen die Vorzüge die Probleme allerdings. Die Wibiya-Toolbar ist eine professionelle, ausgereifte, schlanke und vollständig anpassbare Lösung, die relativ wenig Aufwand und geringe Kosten verursacht – vor allem angesichts der Alternative, die oben aufgezählten Funktionen auf die klassische Weise mithilfe einzelner Teaser und Widgets abzubilden, die ja erstens alle gestaltet und implementiert werden müssen und zweitens eine Seite schnell überfrachten.
Die Toolbar hatte mir gefallen. Vor ein paar Tagen habe ich sie zunächst für das INJELEA-Blog installiert. Ich habe nur die kostenlose Variante, die für mich ausreicht. Dafür bin ich gerne zur Einblendung des „powered by Wibiya“ bereit. Die Leiste erscheint immer am unteren Fensterrand unabhängig von der Scroll-Position. Folgende „Applications“ habe ich aktiviert:
- Suche: Einerseits die Suche nur im Blog und andererseits eine benutzerdefinierte Googlesuche, die im Blog, auf INJELEA, dem Taumler und auf Flickr sucht.
- Letzte Einträge dieses INJELEA-Blogs
- Letzte Einträge des Taumlers
- Meine neuesten Bilder auf Flickr
- Meine Fotoalben auf Flickr (mit Cooliris)
- RSS-Feed des Blogs abonnieren
- Diese Seite teilen (z.B. auf Facebook oder Twitter)
- Auf Facebook „liken“
- Die Facebook-Seite von INJELEA
- Twitter-Übersicht
Was halten Sie von der Wibiya-Toolbar?
Nachtrag: Gerade habe ich die Toolbar auch auf dem Taumler installiert. Die Suche auf dem Taumler ist auch schon mit drin :-)