Wissens- und Kommunikationsmanagement beim Austrian Research Center

Julia Petschinka, Austrian Research Center, berichtet von einem rein B…

Julia Petschinka, Austrian Research Center, berichtet von einem rein Blog-Intranet. 

Wer arbeitet in der smart systems Division

  • Forscherinnen und Forscher im Bereich Naturwissenschaft und Technik
  • Programmierer
  • Oft erster Arbeitsplatz nach Studium

Warum Intranet

  • wissen, was andere machen, sich nicht aus den Augen verlieren
  • Bessere Dokumentenablage 
  • Stärkung des "wir-Gefühls"
  • Mehr Austausch 
  • Informationsplattform 
  • Vorstellung (neuer) Mitarbeiter 

Wie kam es dazu

Private Erfahrungen im Unternehmen mit Blogs und Wikis, Workshops

Prinzip: 

  • WIR machen das Intranet
  • Redaktion: War mal geplant, jeder ist sehr beschäftigt. Entscheidung: WIR sind die Redaktion
  • Jeder soll Beiträge schreiben und kommentieren
  • Freiwillige Basis 

Startseite 

  • Portal 
  • Verschiedene Bereiche: Themenblogs
  • Zufallsbild 

Die Blogs (Themen) werden teilweise so genutzt wie geplant, und teilweise nicht (wenig Teilnahme, Akzeptanz)

Lessons learned

  • Redaktion (0,25 – 1)  ist notwendig für Inhalte und Motivation
  • Viele Mitarbeier trauen sich nicht zu schreiben / veröffentlichen
  • Commitment der Leitung ist da, könnte aber "präsenter" sein
  • Unterschied zwischen Massenemails und Intranet-Beitrag
  • Rollenverteilung differenzierter: Bereiche , die statischer sind, Bereiche, die offen sind.
  • Mehrwert für Mitarbeiter: Vernetzung, gruppenübergreifende Projekte – ist das wirklich gewünscht? Wird das gelebt?
  • Mitarbeiter müssen immer wieder aus Neue ins Intranet geführt werden: Newsletter mit Links zu neuen Beiträgen
  • Man braucht viel Geduld

Autor: Frank Hamm

Frank Hamm](https://frank-hamm.com) (* 14. April 1961 in Ingelheim am Rhein) ist ein deutscher Kommunikationsberater, Blogger und Autor. Hamm lebt in der Ortsgemeinde Selzen (Rheinhessen). Im INJELEA-Blog behandelt er seit 2005 Fachliches aus Kommunikation, Produktivität, Kollaboration und Intranets. Als Der Entspannende berichtet Hamm über Wandern, Genuss und Kultur in Deutschland. Sein gleichnamiges Blog gehört zu den etablierten deutschsprachigen Wanderblogs. Subjektives aus Raum und Zeit veröffentlicht er in seinem Kolumnen-Blog Der Schreibende. In den Sozialen Medien ist Hamm aktiv auf Twitter als @DerEntspannende und als @fwhamm, auf Facebook als Der Entspannende und auf Instagram als Der Entspannende. Nachrichten und Anfragen beantwortet Hamm per E-Mail via frank@frank-hamm.com.