Heute morgen "bkitete" ich mit brightkite, ich sei "at INJELEA.de". Brightkite übermittelt meine Nachrichten auch an Twitter, so dass sie dort als meine Tweets erscheinen. Brightkite benutze ich fast ausschließlich mit meinem iPhone von Anfang an. Elke fragte mich via Twitter, wozu bkite gut sei (Twitter protected). Meine Antwort war:
@ElkeFleing bkite: Mobile, GPS, Fotos. Lokalisiert auf Karte, vorhandene und neue Kontakte: wer ist wo. Pics uploaden ink. Flickr. Twitter.
Ich musste mich ziemlich konzentrieren, um die Beschreibung auf 140 Zeichen in Twitter zu konzentrieren :-)
Elke fand die Zusammenfassung gut. Ich könnte jetzt hier eine ausführlichere Beschreibung einstellen, aber ich frage weiter:
- Ist meine Zusammenfassung verständlich genug?
- Was fehlt, was ist überflüssig?
- Reichen 140 Zeichen wirklich, um einen Dienst wie brightkite zu beschreiben?