Am Montag, 14.06.2010, veröffentlichte ich meinen Blogartikel „Job: Social Media Manager / Online PR-Manager„:
Die Welt änderte sich. Ich änderte mich. Ich wurde zum Digital Inhabitant. Deswegen will ich beide Sphären – meine Onlinewelt und meine Jobwelt – zusammenbringen und suche ein neues Habitat für einen Job als Social Media Manager / Online PR-Manager
Darin verlinkte ich auf meine Stellenanzeige, in der ich einem Unternehmen eine Stelle als Arbeitgeber für mich als Social Media Manager / Online PR-Manager anbiete. Am Dienstag Mittag, 15.06.2010, schaltete Facebook meine Anzeige frei.
Eine Zwischenbilanz zur Facebook Ad (Anzeige)
- 201.334 Impressions seit Dienstag Mittag (d.h. so oft zeigte Facebook meine Anzeige auf einer Seite)
- Daraus wurden 440 Klicks, d.h. die CTR (click-through rate) beträgt insgesamt 0,22 Prozent
- Die Facebook Ad kostete mich bislang 48,81 Euro; sie läuft noch bis morgen
- Die CTR (click-through rate) ging von 0,33 am ersten Tag auf zunächst 0,20 am zweiten und auf 0,11 am dritten Tag herunter
- Die durchschnittliche CPC (Cost per Click) beträgt 11 Cent, jeweils tausend Impressions waren es 24 Cent
- Ich habe die FB-Ad gestartet mit einem Gebot von 65 Cent pro Klick, daher hatte ich wohl wenig Konkurrenz bei meiner Zielgruppe
- Meine Zielgruppe („Targeting“)
- who live in Germany
- age 27 and older
- who like corporate communications, pr manager, public relations, public relations coordinator, public relations intern, public relations manager, social media or social media club
Eine Zwischenbilanz zu den Aufrufen der Seite auf INJELEA
- Die Seite wurde 1.418 mal aufgerufen
- Davon 1.183 mal mit dem Parameter „?p=fad“, den ich für die Anzeige auf Facebook verwendete
- Dies interpretiere ich so, dass die Anzeige auf Facebook auf INJELEA via Twitter und z.B. Blogs noch fast doppelt so oft aufgerufen wurde wie auf durch Facebook selbst
- Danach folgt der Aufruf der Seite mit dem Parameter „?p=i“, den ich für den Link aus meinem Blogartikel heraus verwendete
- 24 mal wurde die Seite mit dem Parameter „?p=s“ aufgerufen, den ich für eine Statusmeldung über Skype und Facebook verwendete
- 17 mal wurde die Seite mit dem Parameter „?p=x“ aufgerufen, den ich für meine Statusmeldung auf Xing verwendete
- Der Rest verteilt sich auf Aufrufe ohne Parameter oder mit anderen Parametern – die Anzahl geht sehr schnell von sechs auf eins herunter
- Die Anzeige auf INJELEA wurde von ein paar Blogs verlinkt. Es ist schwierig, die genaue Anzahl herauszufinden, da anscheinend nicht immer der Referrer mitgeliefert wird. Andererseits erfolgte die Verlinkung manchmal mit Parameter, die z.B. auf Twitter oder Facebook hinweisen. Meine Schätzung geht etwa auf 50 bis 100 Aufrufe via Blogverlinkung. (Nachtrag 18.06.2010)
Meine Interpretation
Xing lohnt sich für mich als Jobsuchenden nicht – zumindest nicht für Statusmeldung und Anlocken über „Suche“. Eine Anzeige auf Xing darf ich nicht schalten, da dies die AGBs verbieten („XING Jobs richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden.„). Möglicherweise würden mich Einträge in den Foren weiterbringen.
Facebook sorgt nicht nur für Klicks sondern auch – wenn der Nachrichtenwert stimmt – dafür, dass die Nachricht auf Twitter schwappt und noch mehr Klicks bzw. Seitenaufrufe verursacht.
Vielen Dank an alle, die klickten, retweeteten und kommentierten!
P.S.: Über Klickzahlen, Kommentare etc. berichte ich gerne. Weitere Informationen wie über Kontakte gibt es erst dann, wenn es abschließend etwas Konkretes zu berichten gibt.